Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Partnerschaft zu beenden, treten Sie in eine neue Lebensphase ein. Bevor etwas Neues entstehen kann, muss das Alte gut abgeschlossen werden.
Mein Aufgabenbereich umfasst die Vorbereitung der Trennung mit allen Fragen, die sich im zwischenmenschlichen Bereich ergeben können.
Das betrifft Sie als Paar, aber auch Ihr Kind/Ihre Kinder; z.B. die Frage, wie, wann und mit welchen Worten Sie Ihrem Kind/Ihren Kindern diese Nachricht
mitteilen.
Kinder suchen häufig bei sich die Schuld, wenn die Eltern sich trennen. Damit es nicht dazu kommt, braucht es viel Feingefühl, auch in der Sprache. Kinder sollen niemals
in die Situation gebracht werden, sich für oder gegen ein Elternteil entscheiden zu müssen. Dazu braucht es eine spezielle "Sprachregelung", die wir gemeisam herausfinden, denn sie muss zum Kind
passen und altersgemäß formuliert sein. Je kleiner die Kinder sind, umso mehr müssen die Eltern für die Kinder regeln. Je älter die Kinder sind, umso eher können sie in Entscheidungen mit einbezogen
werden.
Gemeinsam erarbeiten wir sinnvolle Lösungen für die anstehenden Fragen.
Auch diese Punkte sind von Bedeutung bei einer Trennung:
Es geht immer darum, dass Sie als Paar sich keinen Schaden zufügen. Auch wenn der Grund für die Trennung schmerzhaft und mit Verletzungen und Vorwürfen verbunden ist - bedenken Sie immer, dass es auch andere, bessere Zeiten für Sie gegeben hat. Ziel ist daher auch das Bewahren des Guten. Und nicht dessen Zerstörung.
Rechtliche Beratung oder Beratung in Unterhaltsfragen darf ich als Psychologin nicht geben. Hierfür sind FamilienrechtsanwältInnen zuständig.
|
|